Bochette Weg durch die Brenta

Details zum Tourenangebot von Frank Erdmann, 4. bis 9. September 2020

Bocchette Weg durch die Brenta

Der Bocchette-Weg in den Dolomiten gilt als einer der größten Klettersteigklassiker Europas. Auf vier Tagesetappen führt der Traumpfad durch die atemberaubende Bergwelt der Brenta.

Die Via delle Bocchette zählt zu den besten Klettersteigen Europas und gilt unter erfahrenen Alpinisten als absoluter Klassiker der Alpen. Der bereits in den 1930er Jahren angelegte Bocchette-Weg garantiert ein Klettersteigabenteuer der Superlative und ist ein Muss für jeden begeisterten Ferratista.

Auf der viertägigen Rundtour durch den Brentastock führt die Route von Rifugio zu Rifugio in zeitweise über 3000 m Höhe auf schmalen Felsbändern, entlang gähnender Abgründe, schroffer Felsen und auf luftigen Leitern vom Grostè-Pass durch das südliche Brentamassiv bis zurück nach Madonna di Campiglio.

Auf den klettertechnisch unterschiedlich anspruchsvollen Streckenabschnitten zwischen den Rifugios gilt es, atemberaubende Tiefblicke und spektakuläre Fernsichten zu genießen, zahlreiche Scharten zu überqueren und Gipfel zu erklimmen. 

Mehr Infos hier

Das Programm:

Termin: Zweite Septemberwoche 2020

  • Was erwartet uns?

traumhafte Ausblicke, viele Klettersteige, vergletscherte Übergänge, vermutlich auch Nebel

  • Was ist notwendig?

hohe Trittsicherheit, hohe Kondition für 1.400 Höhenmeter am Tag, Gehen mit Steigeisen, Klettertechnik für Klettersteige, 

  • Material

Neben dem üblichen Bergtourengepäck benötigen wir Klettersteigset,
Steigeisen und Pickel

  • Was wird sonst noch benötigt?

Spaß am Gebirge, Spaß an einer Tour in einer Gruppe von ca. 6 bis 8 Teilnehmern, eine gewisse positive Affinität gegenüber Bier und Wein 😉

1. Tag

Wir fahren früh mit der 1. Seilbahn von Madonna di Campiglio zur Bergstation Rifugio Stoppani; gehen weiter über den Sentiero Benini, vorbei an der Cima Groste (2.898 m) und Cima Brenta (3.151 m) zu unserm Übernachtungsplatz – dem Refugio Alimonta.

Tagesdaten: ca. 1.325 Höhenmeter / ca. 5,5 Wegstunden / ca. 9 km

2. Tag

Vom Refugio Alimonta geht es weiter über die Gratwege der Brenta Richtung Süden.

Wir übernachten im Refugio Silvio Agostini

Tagesdaten: ca 1.130 Höhenmeter / ca. 6 Wegstunden / ca. 10 km

3. Tag

Dieser Tag führt uns zum Refigio Pedrotti und kann fast als „Ruhetag“ bezeichnet werden 😉

Tagesdaten: ca. 600 Höhenmeter / ca. 2,5 Wegstunden / ca. 5 km

Wenn uns das zu wenig ist, können wir die Tour etwas ausdehnen und einen Umweg über die 12 Apostel Hütte machen. 

4. Tag

Vom Refugio Pedrotti geht es nordwärts. Am Bocca del Tuckett weredn wir uns an die markanten Felsformationen sicher erinnern. Hier kreuzen wir unseren Weg vom ersten Tag. Wir gehen weiter zum Refugio Tuckett.

Tagesdaten: ca. 800 Höhenmeter / ca. 4,5 Wegstunden / ca. 7,5 km

5. Tag

Abstieg nach Madonna di Campiglio

Tagesdaten: ca. 800 Höhenmeter abwärts / ca. 4,5 Wegstunden / ca. 10 km

 

Veröffentlicht in Bergsteigen und verschlagwortet mit , , , .

Schreibe einen Kommentar