So, 30. April 2023
Tagestour: Junges Wandern – Münchner Coburger (MucCo) – Auftaktwanderung
Die DAV-Sektion Coburg bietet nun auch Touren mit Ausgangspunkt München an, da ja doch einige unserer Mitglieder im Großraum München leben und zum Beispiel studieren. Geplant ist, je nach Verhältnissen ein Ziel in den Bayerischen Voralpen zu erwandern – angedacht ist eine schöne, möglichst ursprüngliche Wanderung. Wenn möglich, werden wir mit der Bahn anreisen.
Anforderungen:
Trekkingskala: bis T3
Kondition für bis zu 1.000 Aufstiegsmeter. Kurze seilversicherte Passagen, schmale Bergpfade, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig.
Anreise: Bahn (evtl. Fahrgemeinschaften)
Anmeldung und Infos: Michael Engel
Anmeldeschluss: 15. April 2023
11. – 14. Mai 2023
Hüttentour: Durch die Ammergauer Alpen / Änderung
Standortwanderung: Lenggries und Umgebung
Die Hüttenbelegungen in den Ammergauer Alpen konnten nicht, wie gewünscht, gebucht werden, daher findet diese Wanderung nun als Standortwanderung statt.
Ausgehend von Lenggries werden wir, je nach Wetterlage, verschieden Tagestouren in den Bayerischen Alpen oder im Karwendel unternehmen. Folgende Touren sind vorerst geplant:
- Tag: Anreise nach Lenggries, Wanderung zur Sunntratn
Gehzeit 3:00 h, 6 km, 380 Hm Aufstieg, 380 Hm Abstieg - Tag: Ahornboden – Hahnkampl – Binsalm – Eng
Gehzeit 6:00 h, 13 km, 1000 Hm Aufstieg, 890 Hm Abstieg - Tag: Ross – Buchsteinrunde
Gehzeit 5:50 h, 14 km, 850 Hm Aufstieg, 850 Hm Abstieg - Tag: Kreuth – Leonhardstein, Heimfahrt
Gehzeit 3:50 h, 8 km,600 Hm Aufstieg, 650 Hm Abstieg
Anforderungen:
Kondition und Ausdauer für tägliche Aufstiege um die 1.000 Hm. Sicheres Gehen auf schmalen und drahtseilversicherten Wegen mit leichter Felskletterei.
Anreise: PKW-Fahrgemeinschaften
Teilnahmegebühr: 40 €
Anmeldung und Infos: Heike Scheurer
Anmeldeschluss: 10. April 2023
Sa, 22. Juli 2023 – Di, 25. Juli 2023
Hüttentour: Durch den Wilden und Zahmen Kaiser
Mit seinen beiden markanten Gebirgszügen, dem Zahmen Kaiser im Norden und dem Wilden Kaiser im Süden, zählt das Kaisergebirge zu den bekanntesten Gebirgsgruppen der Ostalpen.
Wir werden an vier Tagen einmal eine Runde in dem Gebirge, dessen größter Teil Naturschutzgebiet ist, durchwandern.
- Tag: Anreise nach Kufstein, Aufstieg Vorderkaiserfeldenhütte
Gehzeit 2:30 h, 5 km, 900 Hm Aufstieg, 0 Hm Abstieg - Tag: Vorderkaiserfeldenhütte – Pyramidenspitze – Stripsenjochhütte
Gehzeit 6:30 h, 12 km, 1.200 Hm Aufstieg, 1.000 Hm Abstieg - Tag: Stripsenjochhütte – Bettlersteig – Kaindlhütte
Gehzeit 5:30 h, 13 km, 1.200 Hm Aufstieg, 1.500 Hm Abstieg - Tag: Kaindlhütte – Gamskogel – Parkplatz Kufstein, Heimfahrt
Gehzeit 3:30 h, 11 km, 200 Hm Aufstieg, 950 Hm Abstieg
Anforderungen:
Ausdauer und Trittsicherheit im Gebirge für täglich mehr als 1.000 Höhenmeter Aufstieg.
Trittsicherheit auf teilweise schmalen Steigen mit nur wenigen ausgesetzten Stellen.
Anreise: Fahrgemeinschaften
Teilnahmegebühr: 40 €
Anmeldung und Infos: Sabine Raphael und Oliver Schellenberg
Anmeldeschluss: 08. Mai 2023
September 2023
Hüttentour: Junges Wandern – Heiterwandern (Junge CoburgerInnen)
Junge Mitglieder (18-33 Jahre) der DAV-Sektion Coburg haben in Zukunft die Möglichkeit, alpine Wanderungen „unter sich“ zu unternehmen. Als erste Tour wollen wir den Namloser aber nicht namlosen Teil der Lechtaler Alpen durchqueren. Denn begleitet wird die Tour von tollen Ausblicken auf die längste geschlossene Wand der Nordalpen: die Heiterwand. Drei Hüttenübernachtungen stehen uns bevor – die letzte gar auf einer Selbstversorgerhütte. Auf dem Weg können wir je nach Gusto und Verhältnissen ein paar Gipfel mitnehmen.
- Tag:
Gehzeit 5:00 h, 11 km, 550 Hm Aufstieg, 200 Hm Abstieg - Tag:
Gehzeit 5:00 h, 9 km, 1.100 Hm Aufstieg, 400 Hm Abstieg (Abstecher: +1:30 h) - Tag:
Gehzeit 4:30 h, 12 km, 700 Hm Aufstieg, 700 Hm Abstieg (Abstecher: +1:00 h) - Tag:
Gehzeit 5:00 h, 11 km, 150 Hm Aufstieg, 1.300 Hm Abstieg (Abstecher: +0:30 h)
Anforderungen:
Trekkingskala: T3
Trittsicherheit ist im steinigen Gelände unerlässlich, Schwindelfreiheit von Vorteil. Kondition für 4 Tage Wandern von Hütte zu Hütte ist zwingend erforderlich. Ein gutes Vergleichsmaß ist der Aufstieg zur Coburger Hütte mit etwa 800 Hm und 5 km über den Hohen Gang von der Ehrwalder Almbahn aus.
Anreise: Bahn und Bus
Teilnehmerzahl: 7
Teilnahmegebühr: 40 €
Anmeldung und Infos: Michael Engel
Mo, 11. September 2023 – Fr, 15. September 2023
Hüttentour: Durch’s Karwendel
In 5 Tagen schlagen wir einen Bogen durch das Karwendel-Gebirge. Auf markierten, meist mittelschweren Bergwegen geht die Rucksacktour von Hütte zu Hütte.
- Tag: Anreise von Coburg bis Risstalstraße / Mautstelle Hinterriß, Aufstieg Karwendelhaus
Gehzeit 5:00 h, 12 km, 900 Hm Aufstieg, 50 Hm Abstieg - Tag: Karwendelhaus – Kleiner Ahornboden – Falkenhütte
Gehzeit 4:00 h, 11 km, 500 Hm Aufstieg, 500 Hm Abstieg (Gipfel-Option: Mahnkopf +1:00 h) - Tag: Falkenhütte – Engalm – Lamsenjochhütte
Gehzeit 6:00 h, 13 km, 1.000 Hm Aufstieg, 900 Hm Abstieg - Tag: Lamsenjochhütte – Hahnkampl – Sonnjoch (schwarze Bergwege) – Binsalm
Gehzeit 6:30 h, 11 km, 1.000 Hm Aufstieg, 1.500 Hm Abstieg - Tag: Binsalm – Bushaltestelle Engalm, mit dem Bus zurück zum Parkplatz + Heimreise
Gehzeit 1:00 h, 2 km, 0 Hm Aufstieg, 300 Hm Abstieg
Anforderungen:
Konditionell anspruchsvoll. Fast ausschließlich Bergwege und schmale Steige, teils drahtseilversicherte ausgesetzte Stellen, teilweise absturzgefährdetes Terrain.
Anreise: Fahrgemeinschaften
Teilnehmerzahl: maximal 10
Teilnahmegebühr: 50 €
Anmeldung und Infos: Heike Heidenreich und Klaus Ritter
Bereich Alpines Wandern