Unser Kursangebot

Praxisgerechte Ausbildung
für maximalen Kletterspaß

Klettern boomt seit Jahren, in- wie outdoor. Die Nachfrage scheint ungebrochen, die Zahl der Neueinsteiger ist konstant hoch.
Damit unser Sport sicher bleibt und der Spaß am Klettern in seinen unterschiedlichen Spielformen nicht mit Unfällen oder Verletzungen endet, sollte jeder Kletterer die Sicherungstechniken perfekt beherrschen und sein Knowhow ständig seinen Plänen anpassen.
Deshalb bieten wir ein breites Spektrum an Qualifikationsmöglichkeiten, vom Grundkurs für Neueinsteiger bis zum fortgeschrittenen Alpinklettern.
Man lernt nie aus ... in unseren Kursen ist für jeden was dabei und wer nicht sicher ist, welcher Kurs der richtige ist, der fragt - Frank oder Frank.

Bernd Leuthäusser

Vorstand für Klettersport, Jugendförderung und Ausbildung.
Seit fast 20 Jahren kümmert es sich darum, dass der Sektion der Kletternachwuchs nicht ausgeht. 2021 hat er im Vorstand auch die Verantwortung für unser Kursangebot übernommen (obwohl er die Diskussion übers richtige Sicherungsgerät hasst).

Frank Schulz

Kümmert sich um das Kursangebot im Kletterzentrum und ist selbst einer unserer aktivsten Kursleiter. Er stellt sich immer wieder neu der Diskussion um das richtige Sicherungsgerät und bemüht sich klar zu machen, dass nicht das Gerät richtig sein muss, sondern die Bedienung.

Indoor-Kursangebot

Zur Einführung bis zum ersten selbstständigen Klettern in der Halle:
Grundkurs Klettern (Kletterschein)
Grundkurs Klettern mit Kindern

Weiterführende Schritte zur Verbesserung der Kletter- und Sicherungstechnik:
Aufbaukurs Sicherungstechnik
Klettertechnik Grundlagen
Klettertechnik für Fortgeschrittene

Outdoor-Kursangebot

Für die ersten Schritte aus der Halle an den Fels und hin zum Klettern in alpiner Umgebung und Bergsteigen:
Klettern im Frankenjura
Alpines Klettern - Grundlagen
An einem Theorieabend und zwei Tagen Praxis am Fels vermitteln wir Grundkenntnisse für das Begehen von alpinen Mehrseillängenrouten: Verhalten in der Seilschaft, Standplatzbau, Legen von mobilen Sicherungen etc.
Alpines Klettern für Fortgeschrittene
Grundkurs Gletschertouren

Sicherungs-Update

Ein Angebot, das uns besonders wichtig ist. Jeden 1. Mittwoch im Monat steht unser Trainerteam bereit, um mit Interessierten an der Sicherungstechnik zu feilen, neue Geräte zu testen oder erste Stürze zu üben - kostenlos.


Alpinkurs am fränkischen Fels


unser Trainerteam (Bild von 2016) - engagiert, kompetent, kletterbegeistert

Die Kurse im Detail

Bitte beachten:

Alle Kurse setzen verbindliche Anmeldungen beim Thekendienst voraus !!!
Telefonische Anmeldungen oder per Email können nicht berücksichtigt werden!
Alles aktuelle zu Kursterminen -und zeiten erfahrt Ihr im Kletterzentrum!


Richtiges Sichern ist eine anspruchsvolle Aufgabe, deren Komplexität unterschätzt wird. Aufmerksamkeit, Gerätehandling und Position müssen stimmen. Dazu das richtige Verhältnis von engem und dynamischem Sichern. Hohe Komplexität - da bleibt nur Lernen und immer wieder Üben Üben Üben.


Auch richtig zu stürzen will gelernt sein. Kann man's, dann klettert man besser. Und es kann sogar Spaß machen ...


Alpines Tun setzt viel Know-how voraus, soll das Risiko minimiert bleiben. Egal, ob Abseilen in großen Wänden oder Klettern mit mobilen Sicherungen, auf jeden Fall sollte unter fachmännischer Anleitung gelernt und geübt werden.